Ehemalige Zwangsarbeiter
Die Gesellschaft Bochum-Donezk e.V. engagiert sich bereits seit Vereinsgründung zum Thema der Zwangsarbeit zur Zeit des Nationalsozialismus. Die Initiative ging damals von den Frauen für den Frieden aus, die auch erste ehemalige Zwangsarbeiter*innen namentlich ermittelte. Die 1987 geschlossene Städtepartnerschaft mit der ostukrainischen Stadt Donezk verstetigte den Kontakt durch gegenseitigen Besuche in den 1990er Jahren. Anfang der 2000er stand die finanzielle Entschädigung der ehemaligen Zwangsarbeiter*innen im Vordergrund. In den letzten Jahren nimmt die Aufmerksamkeit für das noch erhaltene Zwangsarbeiterlager in Bochum-Bergen zu. Im Jahr 2025 veröffentlicht die Gesellschaft Bochum-Donezk in Kooperation mit der Initiative Gedenkort Bochum-Bergen aktuelle Rechercheergebnisse zur Zwangsarbeit auf den Zechen Constatin der Große und Mont-Cenis.
Frauen für den Frieden
Der Beginn der Aufarbeitung der Zwangsarbeit in Bochum vor der Vereinsgründung.
Frauen für den Frieden
Der Beginn der Aufarbeitung der Zwangsarbeit in Bochum vor der Vereinsgründung.
Städtepartnerschaft
Die Vereinsgründung 1987 ging einher mit dem offiziellen Städtepartnerschaftsvertrag zwischen Bochum und Donezk.
Städtepartnerschaft
Die Vereinsgründung 1987 ging einher mit dem offiziellen Städtepartnerschaftsvertrag zwischen Bochum und Donezk.
Entschädigung
Um Anspruch auf eine geringe Entschädigung zu erhalten, mussten Nachweise aus der Zeit in Bochum erbracht werden.
Entschädigung
Um Anspruch auf eine geringe Entschädigung zu erhalten, mussten Nachweise aus der Zeit in Bochum erbracht werden.
Schriftverkehr
Über die Jahre sind viele Kontakte nach Donezk entstanden. Hier findet sich eine Auswahl an Briefen.
Schriftverkehr
Über die Jahre sind viele Kontakte nach Donezk entstanden. Hier findet sich eine Auswahl an Briefen.
Gedenkort
Ein ehemaliges Zwangsarbeiterlager ist in Bochum-Bergen noch erhalten geblieben. Nach dem 2. Weltkrieg sind dort Wohungen entstanden. Führungen auf dem Gelände finden regelmäßig statt.
Gedenkort
Ein ehemaliges Zwangsarbeiterlager ist in Bochum-Bergen noch erhalten geblieben. Nach dem 2. Weltkrieg sind dort Wohungen entstanden. Führungen auf dem Gelände finden regelmäßig statt.
Publikationen
Hier finden Sie eine Auswahl an weiterführenden externen Links zu Partnerorganisationen, Projekten und themenverwandten Initiativen.
Publikationen
Hier finden Sie eine Auswahl an weiterführenden externen Links zu Partnerorganisationen, Projekten und themenverwandten Initiativen.